Rubrik: Nikotinsucht

Arterielle Verschlusskrankheit

Arterielle Verschlusskrankheit (AVK, auch ?periphere arterielle Verschlusskrankheit? (paVK), engl.: ?peripheral artery occlusive disease? (PAOD), umgspr.: ?Schaufensterkrankheit?, ?Raucherbein?) bezeichnet eine Störung der arteriellen Durchblutung an den Extremitäten durch Einengung der Gefäßlichtung, vorzugsweise an den Beinen.

Ursache ist meist eine Arteriosklerose. Andere Ursachen sind selten (wiederkehrende Embolien, Gefäßentzündungen oder arterielle Entrapment-Syndrome). Hauptrisikofaktoren für die Entstehung der Arteriosklerose in den Beinen sind Nikotinkonsum, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), hoher Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und Vererbung.

Symptome

Die AVK verläuft anfangs oft ohne Beschwerden. Später treten Schmerzen nach längerer Gehstrecke auf, oft zusammen mit einem einseitig kalten Fuß oder Bein. Das Fortschreiten der Erkrankung zeigt sich in der Verkürzung der Zeitspanne zwischen Beginn der Belastung und Auftreten der Beschwerden. Die Lokalisation der Schmerzen (Waden-, Oberschenkel-, Gesäßmuskulatur) lässt auf die Höhe der Engstellung (Stenose) oder des Verschlusses im Gefäß schließen.

Stadien

Nach dem Schweregrad der Symptome wird die pAVK in verschiedene Stadien eingeteilt. Die häufigste Klassifikation ist die nach Fontaine und bezieht sich auf die Gehstrecke, die ohne Schmerzen bewältigt werden kann:

Diagnostik

Therapie

Hemmstoffe der Thrombozytenaggregation wie Acetylsalicylsäure (ASS) oder Clopidogrel
Vasoaktive Substanzen (Naftidrofuryl, Prostaglandine)
Antikoagulantien zur Gerinnungshemmung (nach operativen Eingriffen)

Umgangssprachliche Synonyme

Schaufensterkrankheit

Da betroffene Patienten im 2. Stadium (siehe Stadien) beim Gehen oder Laufen des öfteren anhalten müssen, bis die Schmerzen wieder abgeklungen sind, entstand der Begriff ?Schaufensterkrankheit? (lat. claudicatio intermittens) , weil Betroffene aus Scham oder zur Ablenkung bevorzugt vor Schaufenstern stehen bleiben.

Raucherbein

Auf Grund des erhöhten Risikos von Rauchern sind diese überproportional häufig von der arteriellen Verschlusskrankheit betroffen. Eine konkrete Zuordnung besteht nicht, da auch Nichtraucher an der AVK erkranken (vergleichbar mit dem Begriff Tennisarm, den auch unsportliche Menschen bekommen).

Brand der Alten

Früher wurde die periphere arterielle Verschlusskrankheit angeblich als Brand der Alten bezeichnet.

Weblinks