Rubrik: Spirituosen

Steinhäger

Der Steinhäger ist eine mit Wacholder aromatisierte Spirituose. Seinen Namen hat er aus dem ostwestfälischen Dorf Steinhagen, zwischen Bielefeld und Halle (Westf.) am Südhang des Teutoburger Waldes, wo sich in der zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts insgesamt 20 Hausbrennereien entwickelten, die Wacholderwasser und Wacholderöl herstellten. Heute stellen noch zwei Brennereien den Steinhäger her (Firma Schwarze-Schlichte in der ehemaligen Brennerei H.C. König und Firma Kisker in der ehemaligen Brennerei Fürstenhöfer). Charakteristisch ist die längliche Flasche aus braunem Steingut. 'Steinhäger' ist seit 1989 durch entsprechende EG-Verordnung eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung.